Sellenberg

Sellenberg mit Sellenberg-Kapelle

Hausberg und grüne Lunge der Gemeinde Westerheim sowie Festplatz

Die Sellenberg-Kapelle wurde 1881 von Lehrer Bertram, der 37 Jahre hier wirkte (1864-1901), gestiftet unter Mitwirkung von anderen Bürgerinnen und Bürgern. Die Umfassungsmauern sind auf Tuffstein aufgeführt. 1933 wurde die Kapelle restauriert und ein Bild der "dreimal wunderbaren Mutter" angebracht, das der Kunstmaler Reeb aus Ellwangen gestiftet hat. 1952 erfolgte eine erneute Renovierung der Kapelle.
 
Auf dem Sellenberg an der Ostecke steht ein Kreuz, gestiftet von Herrn Oberlehrer Großmann (1933).
   
Den Sellenberg betrachten die Einwohner als ihren Heimatberg. Er bietet einen schönen Ausblick auf die Umgebung.
 
Auch der Sellenberg hat seine Hymne.
 
1. Nun soll ein Lied erschallen
Zum Preis der Lieben Frau,
Dass Berge widerhallen,
Der Wald und auch die Au.
 
2. Dass Menschen sie begrüßen
Und alle, jung und alt
Von Freude überfließen
Ob dieser Frau Gestalt.
 
3. Viel hundert Jahre thronte
Im Todesburgheiligtum
Der Sünder Zuflucht, wohnte
Der Kranken Linderung.
 
4. Die Wasserquellen steigen
Empor zur hohen Alb,
Die Gnadenströme zweigen
Zum Sellenberg sich bald.
 
5. Wie Schönstatts tafpere Jugend
Die Hohe niederzwang,
Das ist in Fleiß und Tugend
Auch uns`rer Jugend Drang.
 
6. Ein Licht, das will ja scheinen,
Ein Feuer brennen will.
Der Sellenberg soll einens
Uns all zu diesem Ziel:
 
7. Marie zu erheben
In Liebe ohnegleich
Das Leben hinzugeben
Fürs herrliche Christusreich.

     
 

Westerheim

Gemeindeverwaltung Westerheim

Kirchenplatz 16
D-72589 Westerheim

Telefon: 0 73 33.96 66 -10
Telefax: 0 73 33.96 66 -20

info@westerheim.de

Prospektanforderung

Biosphärengebiet

Donau-Iller-Nahverkehrsverbund

DING

Alb-Donau-Kreis Tourismus

Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.

GeoPark Schwäbische Alb e. V.