St. Stephanus-Kirche

St. Stephanus-Kirche
Westerheimer Wahrzeichen: St. Stephanus-Kirche

Die Gemeinde Westerheim war und ist tief verbunden mit ihren Kirchen. Nicht zuletzt der Glaube und die daraus geschöpfte Kraft haben Westerheim schon so manche schwere Zeit überwinden lassen.

St. Stephanus-Kirche
Die St. Stephanus-Kirche wurde 1787/1788 im Zopfstil erbaut.

Die Kirche ist einschiffig mit einem stattlichen Korbbogengewölbe, das auf Pilastern ruht. Der Chor ist mit dem gleichen Gewölbe versehen und etwas eingezogen. Das Schiff hat in den Langwänden von Pilastern eingefasste Portale. Der Grundton der Inneneinrichtung ist goldweiß.

Der Hochaltar mit Doppelsäulenstellung ist zweigeschossig. In der Mitte Holzskulpturen, die Krönung Mariens darstellend, umgeben Petrus und Paulus. Das Deckengemälde im Chor stellt die Himmelfahrt Mariens dar, und die Gemälde im Schiff zeigen Marie, die Königin der Engel und die vier Evangelisten.

St. Stephanus-Kirche

Im Jahr 1975 wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zur St. Stephanus-Kirche die Christkönigkirche und das Pfarrhaus errichtet. Die Christkönigkirche wurde am 14. Dezember 1975 als Pfarrkirche geweiht.
 
Seit 1991 ist der Förderverein für die Renovierung verantwortlich. Insgesamt sind in den letzten 23Jahren ca. 2,14 Mio Euro (Stand März 2015) in die Sanierung der St. Stephanus-Kirche geflossen. Wobei die Turmsanierung 550.000 € verschlang.

Die St. Stephanus Kirche wird sakral genutzt und dient auch als Veranstaltungsort für Konzerte, Hochzeiten und Ausstellungen. Außerdem können Führungen in der St. Stephanus Kirche gemacht werden. Hierzu melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Westerheim im Tourist-Büro (Telefon: 07333/9666-10).

     
 

Westerheim

Gemeindeverwaltung Westerheim

Kirchenplatz 16
D-72589 Westerheim

Telefon: 0 73 33.96 66 -10
Telefax: 0 73 33.96 66 -20

info@westerheim.de

Prospektanforderung

Biosphärengebiet

Donau-Iller-Nahverkehrsverbund

DING

Alb-Donau-Kreis Tourismus

Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.

GeoPark Schwäbische Alb e. V.