Steinernes Haus

Steinernes Haus

Beschreibung zusammengefasst vom "Alten" Heimatbuch und Schertelshöhlen-Prospekt
 
Gegenüber der Schertelshöhle – ca. 200 m Luftlinie – befindet sich das "Steinerne Haus". Es ist eine Höhle mit großem, prächtig gewölbtem Eingang, welcher 7 m breit und 4 m hoch ist. Im Inneren beträgt die Breite ca. 17 m und die Höhe ca. 8 m. Es ist eine sehr schöne und hohe Halle, welche sich auf ca. 25 m in der Länge erstreckt. In dieser Halle befinden sich im Winter mehrere hundert Eiszapfen (Märchenland). Das "Steinerne Haus" hat eine Gesamtlänge von ca. 55 m. Hier halten auch Fledermäuse ihren Winterschlaf.
 
Die Klosterfrauen des ehemaligen Franziskanerinnenklosters Wiesensteig sollen in unruhigen, stürmischen Zeiten mit ihrer Habe in das "Steinerne Haus" als Notunterkunft geflüchtet sein. Der Wald "Hohbuch" gehörte damals dem Franziskanerinnenkloster. Dieses Kloster wurde 1808 aufgehoben. Der Wald wurde an die Gemeinde Westerheim verkauft (sog. Nonnenwald).

Steinernes Haus außen
Steinernes Haus innen
Bilder: Höhlenverein Westerheim e.V. (Copyright Bernd Rauschmaier)
     
 

Westerheim

Gemeindeverwaltung Westerheim

Kirchenplatz 16
D-72589 Westerheim

Telefon: 0 73 33.96 66 -10
Telefax: 0 73 33.96 66 -20

info@westerheim.de

Prospektanforderung

Biosphärengebiet

Donau-Iller-Nahverkehrsverbund

DING

Alb-Donau-Kreis Tourismus

Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.

GeoPark Schwäbische Alb e. V.