Förderprogramme
Förderprogramm Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Um modellhafte und nachhaltige Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu unterstützen, stellen das Land Baden-Württemberg und die beteiligten Landkreise und Kommunen jährlich Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung.
Gemeinsam mit Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Privatpersonen aus der Region soll die nachhaltige Regionalentwicklung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit Hilfe einer finanziellen Unterstützung realisiert werden.
Folgende Handlungsfelder können durch das Biosphärengebiet mit Projektgeldern begleitet werden:
- Bewahrung des historisch-kulturellen Erbes
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Nachhaltiger Tourismus und Gastronomie
- Nachhaltige Verkehrsentwicklung und Besucherlenkung
- Biodiversität
- Öffentlichkeitsarbeit
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Nachhaltige Forstwirtschaft
- Regionalvermarktung
- Weinbau
- Streuobst
- Schäferei
- Grünlandbewirtschaftung
Wenn Sie eine Idee oder Fragen zu Fördermöglichkeiten haben gehen Sie bitte frühzeitig auf das Team der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb zu.
Weitere Informationen und die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie unter Biosphärengebiet Schwäbische Alb
LEADER-Region Mittlere Alb
Der Verein LEADER Mittlere Alb e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die Strukturentwicklung im Aktionsgebiet Mittlere Alb zu fördern.
Das Regionalmanagement unterstützt den Verein bei seiner Zielerreichung. Es ist beauftragt mit der Umsetzung/Weiterentwicklung des regionalen Entwicklungskonzeptes ((6,327 MB)), mit der Beratung von LEADER-Interessierten und der Projektträger sowie mit der Förderung der Kommunikation im Hinblick auf ein funktionierendes Netzwerk in der Region. Ab sofort steht Ihnen auch unsere Homepage unter www.leader-alb.de zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie aber auch auf der Homepage des Landkreises Reutlingen.
Für Fragen zum Regionalentwicklungskonzept oder zum LEADER-Förderprogramm stehen Ihnen Frau Elisabeth Markwardt unter Tel. 07381/40297-02 und unter folgender E-Mail: markwardt@leader-alb.de und Herr Hannes Bartholl unter Tel. 07381/40297-01 und unter folgender E-Mail: bartholl@leader-alb.de sehr gerne zur Verfügung.
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen - Sanierung Ortskern II, Westerheim
Weitere Informationen erhalten Sie hier.