Startseite: Gemeinde Westerheim

Direktzur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Westerheim auf der Schwäbischen Alb.

Hier können Sie aufatmen. Westerheim ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Auf 820 m über dem Meeresspiegel tankt man mit jedem Atemzug Gesundheit und Erholung. Aber Westerheim hat noch viel mehr zu bieten. Sie sind herzlich ein­geladen sich in unserer schönen Gemeinde rund um den Sellenberg einmal so richtig wohlzufühlen.

Neuigkeiten und Aktuelles

Skilangläufer auf Loipe

Loipen

Die Loipen in Westerheim können derzeit noch nicht gespurt werden
Mehr erfahren
Springbrunnen

Wasserabstellung Samstag, 02.12.2023 von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Aufgrund von Netzarbeiten wird das Wasser in folgenden Straßen abgestellt:
Mehr erfahren
Rathaus Westerheim, Außenansicht

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderates Westerheim am 05.12.2023, um 18:00 Uhr in der Alb-Halle in Westerheim 
Mehr erfahren
Innenansicht Alb-Bad

Wintertraum im Alb-Bad

Verkauf von Jahres- und Halbjahreskarten 3. Adventssonntag
Mehr erfahren
Alb-Bad

Jahres- und Halbjahreskarten

Der erste Verkauf der Jahres- und Halbjahreskarten findet am Sonntag, 19.11.2023 von 14:00 Uhr - 17.00 Uhr im Alb-Bad statt.
Mehr erfahren
Albhalle Außenansicht

Alb-Halle Westerheim

Tragwerksertüchtigung zur Jahresfeier des SVW am 18.11.2023 fertig
Mehr erfahren
Schlachthaus von außen
Mehr erfahren
Schiedsrichter

Vereinsvorständesitzung am Montag, 09.10.2023

Am Montag, 09.10.2023 fand die diesjährige Vereinsvorständesitzung im Musikerheim der Musikkapelle Westerheim statt. Zahlreiche Vereinsvorstände und Vertreter kamen zur Sitzung.
Nachdem Herr Bürgermeister Hartmut Walz die Vorsitzenden und Vertreter begrüßt hat, übergab er das Wort an Herrn Markus Kneer, Vereinsvorstand der Musikkapelle Westerheim.

Der Musikverein ließ das Kreismusikfest noch einmal mit einer Bildershow Revue passieren und bedankte sich für die Unterstützung der Vereine, die ebenfalls mit Herzblut und Freude beim diesjährigen Kreismusikfest den Musikverein tatkräftigt unterstützten. Als kleines Dankeschön überreichte die Musikkapelle ein kleines Geschenk.

Auch Herr Walz bedankte sich bei den Vereinen, dass so ein Fest nur auf die Beine gestellt werden kann, wenn jeder Verein sich gegenseitig unterstützt.
Nach der Begrüßung von Herrn Bürgermeister Hartmut Walz und der Danksagung durch den Musikverein fanden die Wahlen der neuen Vereinssprecher statt.
Für die Wahl des 1. Vereinssprechers stand Jürgen Rieck vom Sportverein und für die Wahl des 2. Vereinssprechers stand Markus Kneer vom Musikverein zur Wahl.

Beide Kandidaten wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
Danach folgte die Terminabstimmung für den Veranstaltungskalender 2024 sowie die Erläuterung der neuen Vorgehensweise der Vereine für die Termine mit der Eintragung auf der Gemeinde Homepage. Für den Veranstaltungskalender 2025 wird jeder Verein gebeten die Termine selbständig auf der Gemeinde Homepage einzutragen.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Veranstaltungstechnik in der Alb-Halle.
Ein zertifizierter Meister der Veranstaltungstechnik wird in Zukunft alle Veranstaltungen in der Albhalle abnehmen. Desweiteren wird es einen Infoabend mit den Vereinen in der Alb-Halle geben. Zu diesem Termin werden die Vereine zeitnah eingeladen. Der Veranstaltungstechniker wird die Vereine bei der Planung sowie beim Aufbau einer Veranstaltung behilflich sein.
Ebenso wurden weitere politische Themen, Kläranlage, Alb-Bad, Ganztagesbetreuung und Buscups angesprochen.
Mehr erfahren
Sonnenblume mit Sonnenbrille

Bebilderter Jahresrückblick für das Jahr 2023

Bereits angekommen im Herbst mit Blick auf das Jahresende 2023 laufen die ersten Vorbereitungen für den Jahresrückblick der ersten sechs Monate. Auch in diesem Jahr möchten wir in gewohnter Weise mit einem Jahresrückblick in Bild und Wort im Blättle zurückblicken.
Mehr erfahren

Termine und Veranstaltungen

02.12.2023

Weihnachtsfeier

VeranstalterFeuerwehr Westerheim
Mehr erfahren
02.12.2023

Kinder & Jugend Weihnachtsfeier

VeranstalterSVW
Mehr erfahren
09.12.2023

After Weihnachtsmarktparty am Vereinsheim

VeranstalterInteressengemeinschaft Fasnet e.V.
Mehr erfahren
09.12.2023

Weihnachtsmarkt

VeranstalterGemeinde Westerheim
Mehr erfahren
10.12.2023

Waldweihnacht

VeranstalterReitverein
Mehr erfahren
16.12.2023

Lichtstubenabend

VeranstalterAlbverein
Mehr erfahren
17.12.2023

Adventliche Stunde

VeranstalterMusikkapelle
Mehr erfahren
22.12.2023

Waldweihnacht

VeranstalterKath. Kirchengemeinde
Mehr erfahren
24.12.2023

Kinderkrippenfeier

VeranstalterKath. Kirchengemeinde
Mehr erfahren
Zeichnung Neubau Rathaus

Neue Ortsmitte in Westerheim

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.01.2021 beschlossen, einen EU-weiten, nichtoffenen Planungswettbewerb mit dem Ziel der Vergabe von Architekten- und Landschaftsarchitektenleistungen im Rahmen des Projekts „Neue Ortsmitte Westerheim mit Rathausneubau“ durchzuführen.

Westerheim hat eine Einzigartigkeit zu bieten: Es liegt im großen Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Egal ob zu Fuß, hoch zu Ross oder mit dem Fahrrad - es gibt viel zu entdecken rund um Westerheim: Über ausgedehnte Felder vorbei an Wacholderheiden und auf Höhen, die in Europa die Wasserscheide darstellen.

Wassertropfen, die etwas weiter nördlich fallen, fließen hin zur Nordsee - weiter südlich fließen sie mit der Donau bis ins Schwarze Meer. Es gibt Höhlen zu entdecken, man kann Tennis oder Minigolf spielen, im Alb-Bad Spaß haben oder in der Sauna entspannen.

Das digitale RathausOrtsrechtÖffentliche BekanntmachungenMitarbeiterStellenausschreibungenTermin vereinbaren